„Das Europäische Parlament hat 751 direkt gewählte Mitglieder“ heißt es auf der Internetseite des Europäischen Parlaments. „Oberfranken“ wird im EU-Parlament von Frau Monika Hohlmeier vertreten,…weiterlesen
Kerwa Untermembach von unserem Gastautor Dr. Manfred Welker In den Sommermonaten folgt in Franken eine Kirchweih auf die andere. Hier zeigen sich die Einwohner von…weiterlesen
eine Standortbestimmung von Joachim Kalb Schon 1423 gab es einen Vertrag zwischen fränkischen Bischöfen, Markgrafen, Grafen, Herren und Rittern mit dem Namen Fränkischer Bund. Der…weiterlesen
Liebe Mitglieder und Freunde des Fränkischen Bundes, die Druckausgabe 1-2018 der “Wir in Franken” ist fertig. Sie können sie hier bereits lesen. Die Papierausgabe geht…weiterlesen
– von Manfred Hofmann – Ein schönes Beispiel für den unterschiedlichen Umgang mit der Wahrheit in Franken auf der einen und in Bayern auf der…weiterlesen
„Eine Veranstaltung bei der fränkische Künstler aller Sparten (von verschiedensten Musikrichtungen, über Kabarett bis hin zu Theater und Volkstanz) ihr Bestes geben sowie Produkte und…weiterlesen
Seit 2006 findet im Wechsel zwischen den drei fränkischen Regierungsbezirken der „Tag der Franken“ statt. Diesmal war wieder der Bezirk Mittelfranken der Ausrichter, in der…weiterlesen
Die Frankenmedaille 2018 verlieh der Fränkische Bund an den Lyriker fränkischer Mundart und Schriftsteller Helmut Haberkamm. Die Ehrung erhielt er insbesondere als Initiator und Mitorganisator…weiterlesen
ein Kommentar aus fränkischer Sicht von Joachim Kalb Präsidenten, die am Rad drehen, unser Europa droht auseinander zu fallen, zwei Schwestern im unchristlichen Dauerstreit lähmen…weiterlesen
Burgschänke Moritzberg Am Bahnhof Lauf (links der Pegnitz) startend unterquert man auf der mit rotem Kreuz gekennzeichneten Wanderroute die A9 und erreicht auf dem Forstweg…weiterlesen