Ein Gastbeitrag von Prof. Kilian Moritz, LL.M. „Bayern klingt so, wie man sich den Dialekt im Münchner Biergarten vorstellt; einen anderen Eindruck kann man aus…weiterlesen
Liebe Mitglieder und Freunde des Fränkischen Bundes, die Druckausgabe Mai 2021 der “Wir in Franken” ist fertig. Sie können sie hier bereits lesen. Die Papierausgabe…weiterlesen
von Siegfried Sesselmann Wandern ist viel gesünder als nur antriebslos in der Sonne zu liegen. So reisen viele mit dem Ziel zu wandern beispielsweise zum…weiterlesen
Ruine vom Heimatverein Rödental zu neuem Leben erweckt! Es ist schon spannend, wenn man vom Parkplatz am Waldrand im Stadtteil Oberwohlsbach den Burgberg zur Lauterburg…weiterlesen
Kinderfest © Stadt Neustadt b. Coburg Neustadt bei Coburg war, zusammen mit Sonneberg Ausrichtungsstadt des ersten länderübergreifenden Tages der Franken 2019. In einem Beitrag von…weiterlesen
Liebe Mitglieder und Freunde des Fränkischen Bundes, die Druckausgabe September 2020 der “Wir in Franken” ist fertig. Sie können sie hier bereits lesen. Die Papierausgabe…weiterlesen
von Manfred Hofmann Das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) war an dieser Stelle schon einmal als einer der Münchner Lügenakteure benannt worden, weil von ihm…weiterlesen
von Dr. Manfred Welker Große Städte zieren gusseisernen Schachtabdeckungen mit ihrem Wappen. Privat können die Bewohner der Region diese in Zukunft mit dem Frankenrechen dekorieren….weiterlesen
Anschluss Sachsen-Coburgs am 1. Juli 1920 zu Bayern war ein Beitritt, kein Wechsel Vom Hochmittelalter bis etwa zur Reformation, also bis zum Beginn der…weiterlesen
Der Fränkische Bund äußert sich zum Jubiläum 100 Jahre Gründung Land Thüringen am 1. Mai 1920 Der 1918 gebietsidentisch aus dem gleichnamigen Herzogtum hervorgegangene Freistaat…weiterlesen